interrogativ — Adj fragend per. Wortschatz fach. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. interrogātīvus, eigentlich dazwischenfragend , zu l. rogāre fragen, fordern (s. auch arrogant und Surrogat). Ebenso ne. interrogative, nfrz. interrogatif, nschw.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Interrogativ — Spørgende … Danske encyklopædi
interrogativ — in|ter|ro|ga|tiv 〈Adj.; Gramm.〉 fragend [Etym.: <lat. interrogativus »fragend«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Interrogativ — In|ter|ro|ga|tiv 〈n.; Gen.: s, Pl.: e [ və]; Gramm.〉 = Interrogativpronomen … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
interrogativ — in|ter|ro|ga|tiv <aus gleichbed. spätlat. interrogativus> fragend (Sprachw.) … Das große Fremdwörterbuch
Interrogativ — In|ter|ro|ga|tiv das; s, e [...və] <verkürzt aus ↑Interrogativum> svw. ↑Interrogativpronomen … Das große Fremdwörterbuch
interrogativ — I in|ter|ro|ga|tiv 1. in|ter|ro|ga|tiv sb., et, er, erne (LINGVISTIK spørgende pronomen) II in|ter|ro|ga|tiv 2. in|ter|ro|ga|tiv adj., t, e (spørgende) … Dansk ordbog
interrogativ — adj ( t, a) SPRÅK frågande, interrogativa pronomen … Clue 9 Svensk Ordbok
interrogativ — in|ter|ro|ga|tiv <lateinisch> (fragend) … Die deutsche Rechtschreibung
Interrogativ — In|ter|ro|ga|tiv , das; s, e [...və] (Sprachwissenschaft Frage[für]wort, z. B. »wer?«, »welcher?«) … Die deutsche Rechtschreibung